Kettensäge oder Abrissbirne? – TE-Wecker am 29. Juni 2025

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

 

In Berlin soll wieder enteignet werden können, der Staat soll weitreichende Eingriffsbefugnisse auf das individuelle Eigentum bekommen. Der Mindestlohn soll steigen und ganz Berlin soll autofrei werden. Tickt wer überhaupt noch richtig? Fragen an Peter Hahne im TE Wecker am Sonntag.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 33 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

33 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Landarzt
10 Tage her

Lieber Herr Hahne, lieber Herr Douglas, vielen Dank für Ihr einmal mehr kurzweiliges, informatives und scharfsinniges Gespräch, zum ersten mal ist mir dabei allerdings ganz am Ende ein Fauxpas aufgefallen. Funfact davor: von Ihrem Schreibtisch in Berlin. lieber Herr Hahne, kannte ich zwar eine stets gut gefüllte Box mit köstlichen Haribos, aber die besagte Tasse habe ich dort bei unseren Besuchen nicht gesehen. Leider…😄 Etwas verwundert hat mich im letzten Teil dann doch, als Sie den feinsinnigen Edward, ehemals Graf von Essex und jetzt Herzog von Edinburgh, mit seinem doch deutlich hemdsäreligeren Bruder Andrew, dem Herzog von York, verwechselt haben.… Mehr

Rosalinde
10 Tage her

Wer in Berlin investiert hat, statt in einer ordentlichen Stadt, ist selber schuld.

Johann Thiel
10 Tage her

Herrn Hahnes Empörung in allen Ehren, aber lange kann er diese Erschrockenen-Nummer, was denn aus der CDU geworden ist nicht mehr machen. Denn die CDU ist schon seit mindestens 15 Jahren so wie sie heute ist. Nur die Protagonisten haben sich geändert. Als ob Merkel, Schäuble, de Maiziere auch nur ein Stück besser gewesen wären als das was wir mit Merz und Co. haben. Und selbst Kohl, den Herr Hahne für einen „Staatsmann“ hält, hat für „seine“ Wiedervereinigung Deutschland an die EU verraten. Sicher ist, dass es einmal ein anderes Deutschland gab, ob es jemals eine wirklich andere Union gab,… Mehr

Wahrheit
10 Tage her

Ich bin so froh, dass ich diese Verbrecher nicht gewählt habe.

giesemann
10 Tage her

Milei wird genauso scheitern wie die vor ihm. Wenn nicht wenigstens eine Minderheit der Bewohner eines Landes etwas lernt, etwas weiß&kann, anständig seine Steuern bezahlt, solange geht nichts.

Rosalinde
10 Tage her
Antworten an  giesemann

Unsinn, die Alternative zu Javier Milei besteht in Enteignung und Währungsreform!

Johann Thiel
9 Tage her
Antworten an  giesemann

Hahaha, ich kann nicht mehr!!! Dieser Kommentar ist echt der Knaller.
„anständig Steuern zahlen, sonst geht nix“. Ja mein lieber Giesemann, da sind Sie ja in Deutschland bestens aufgehoben, oder leben Sie von den Steuern der anderen, statt selbst welche zu zahlen.

Albert P.
10 Tage her

Ich habe durchaus Respekt vor der Lebenserfahrung von Männern wie Hahne & Co. Ich habe aber kein Verständnis für diese Jammerei und Meckerei über alles und jeden. Diese alten (feigen) Herren haben leider kein Verständnis für die sich ändernden Zeiten und leider auch keine konstruktive Vorstellung der Zukunft. Alle Pessimisten hätten die Möglichkeit, sich von dieser Welt zu verabschieden, dafür fehlt Ihnen aber der Mut. Wir brauchen jetzt kreative Köpfe mit viel Optimismus, um unsere Probleme in Deutschland/Westeuropa zu lösen.

Eddy08
10 Tage her
Antworten an  Albert P.

wohin sollen sie sich denn verabschieden, sie wollen dieses Land erhalten, sie können nur mahnen, der normale Bürger wird für solche Aussagen schon belangt. Ich würde Ihnen, Albert P., gern raten uns zu verraten wie diese kreative Lösung für unsere, Ihre Probleme aussehen soll, trauen Sie sich das?

Teiresias
10 Tage her
Antworten an  Albert P.

„Wir brauchen jetzt kreative Köpfe mit viel Optimismus, um unsere Probleme in Deutschland/Westeuropa zu lösen.“

Das ist die Essenz grüner Weisheit! :):):)

Wer muss die Probleme lösen?
Irgendjemand.
Wie soll das gehen?
„Irgendjemand“ muss sich halt was einfallen lassen.
Wie soll „Irgendjemand“ das anstellen?
Mit Glaube, Liebe, Hoffnung und natürlich dem unvermeidlichen „Optimismus“.

Zusammenfassend:
Die Probleme, die uns grüne Ideologie uns eingebrockt hat, sollen gefälligst Andere lösen.
„Lasst euch was einfallen, ihr Nichtgrünen!“
Tun sie das nicht, sind die Anderen auch Schuld.

giesemann
9 Tage her
Antworten an  Teiresias

Wie wahr. Klar gesagt; ICH mach es ihnen nicht, es sei denn, sie zahlen den Preis, den ich verlange, basta.

giesemann
9 Tage her
Antworten an  Albert P.

Stimmt, mit Pessimisten kann man nicht arbeiten, mit Optimisten schon besser, aber Vorsicht: Zu viel *Optimismus wird allzu häufig von der normativen Kraft des Realistischen versaut. Der verständige Realist beobachtet genau, zieht seine Schlüsse und handelt danach. Mit *Schönrednerey ist nichts erreicht außer Ablenkung von der Realität, oftmals lediglich seelische Entlastung. Kreativität ist schon recht, doch woher nehmen wenn nicht stehlen? Ist ein Flieger ein Pessimist, weil er jedes Mal, vor jedem Start seine Checklist gewissenhaft durchgeht, zum tausend und ersten Mal? Obwohl doch bisher alles gut gegangen ist? Was schon lange nicht mehr gut gehen kann ist die Demografie… Mehr

Mikebluesky
10 Tage her

Lieber Herr Hahne,
wie immer freue ich mich darüber, Ihnen zuhören zu dürfen. In Ihrem heutigen Beitrag waren u.a. CDU Wähler aus Ihrem Bekanntenkreis Thema und deren einheitlicher Kanon: „wenn wir das gewusst hätten“. Richtigerweise hoben Sie darauf ab, dass man es vorher hätte wissen können. Aber jetzt, wo das Wissen allenthalben um sich greift, wie ein Waldbrand, wie sind vor diesem Hintergrund die 28,3% für die CDU in den heutigen Umfragen zur Bundestagswahl zu erklären?

Biskaborn
10 Tage her

Herausragender Beitrag! Nur was erleben wir in der Wirklichkeit? Die Zustimmung zu Merz , zur CDU und zur Regierungsarbeit wächt! Die Leute sind tatsächlich zunehmend zufrieden. Sie wollen nicht merken wie sie belogenen und betrogen werden. Sie sind aber auch völlig indoktriniert und vor allem desinformiert! Wieviele Deutsche nehmen sich diese 30‘ und hören Herrn Hahne zu? Besser wir wissen es. nicht!

RiverHH
10 Tage her

Die Kommentare und Interviews mit Herrn Hahne sind mit das Beste des deutschen Journalismus.
Seine Analysen absolut zutreffend.
Die CDU ist eine (Zitat meines Nachbarn): „Lügenpartei“. Aber! Wenn sich, wie Herr Hahne ausführt, so viele Wähler von Merz und seinen Genossen *innen_aussen/drinnen*kreuz.und-quer enttäuscht fühlen, warum nimmt die CDU bei Wahlumfragen zu und die AfD stagniert? Werden wir bei den Wahlumfragen auch belogen?

mapla54
10 Tage her
Antworten an  RiverHH

Davon dürfen Sie mit Sicherheit ausgehen ! Die beiden ersten Lügen des Tages im ÖR – Morgenradio sind fürgewöhnlich

mapla54
10 Tage her
Antworten an  RiverHH

Davon dürfen Sie mit Sicherheit ausgehen ! Die ersten beiden Lügen im ÖR – Morgenradio sind für gewöhnlich die Zeitansage und der Wetterbericht …

Ernst K.
10 Tage her
Antworten an  RiverHH

Dagegen spricht, daß es zwischen dem Ergebnis der letzten Bundestagswahl und den letzten Umfragen davor keine bedeutenden Differenzen gab – aber nur, sofern korrekt ausgezählt und das Wahlergebnis nicht kreativ angepaßt wurde.

Chris Groll
10 Tage her

Immer wieder gerne höre ich Herrn Hahne zu. Er spricht mir so sehr aus dem
Herzen.